Timeline Paradise Tossed Vom Rauschen im Archiv Fringe of the Fringe Datum 04.06.2023 - 26.05.2024 Typ Ausstellung Paradise Tossed Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden internationale künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird. Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv. © Akiko Hada, 2021i Datum 01.06.2021 - 31.05.2022 Typ Projekt Fringe of the Fringe Ein Forschungsprojekt zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial. Von Bis Kategorie KategorieAusstellungenVertriebForschungProjekteScreeningsVideo-Boximai on TourPublikationenVorträgeWorkshops Ort OrtAachenBerlinBielefeldKölnDessauDüsseldorfEssenGentMainzOberhausenSchwerteSiegburgWiesbaden Gary Hill, Klaus Mettig, Katharina Sieverding VG Bild-Kunst, Bonn 2012i Jahr 2013 Typ Buch Medienkunst Installationen. Erhaltung und Präsentation NAN HOOVER LIGHT COMPOSITION: DOCUMENTA 8 (1987) | © FOTO ELISABETH JAPPE, 2012 © FOTO ELISABETH JAPPE, 2012i Datum 18.11.2012 Typ Fallstudie Fallstudie 5: Nan Hoover Light Composition Das imai hat eine Machbarkeitsstudie über die Rekonstruktion dieses Werkes durchgeführt und sich dabei mit dem Problem der Erhaltung zeitbasierter Kunstwerke auseinandergesetzt. NAN HOOVER LIGHT COMPOSITION: DOCUMENTA 8 (1987) © FOTO ELISABETH JAPPE, 2012i Datum 15.11.2012, 10:18 Typ Konferenz Die Gegenwart des Ephemeren Medienkunst im Spannungsfeld zwischen Konservierung und Interpretation JAN VERBEEK "SISYPHOS" (1994/2012) i Jahr 2012 Typ Katalog Bilder gegen die Dunkelheit anlässlich der Ausstellung "Bilder gegen die Dunkelheit. Videokunst aus dem Archiv des imai im KIT" im KIT STUDIO AZZURRO: SKIZZE MULTI-MONITOR-INSTALLATION (1984) © STUDIO AZZURRO 1984i Datum 01.01.2006 - 01.01.2011 Typ Projekt Fallstudien zur Restaurierung Methoden zur langfristigen Erhaltung von Medienkunstinstallationen KATHARINA SIEVERDING | TESTCUTS I | 2010 © IKS-MEDIENARCHIV / DIRK ROSEi Datum 13.10.2010 Typ Fallstudie Fallstudie 4: Katharina Sieverding, Testcuts I Die Installation "Testcuts I" von Katharina Sieverding wurde im Rahmen der Quadriennale 2010 von der Künstlerin für die Ausstellung "Projected Data Images. Testcuts" im imai konzipiert und realisiert. BILL SEAMAN, 3D-COMPUTER-ZEICHNUNG VON EXCHANGE FIELDS i Datum 20.08.2010 Typ Fallstudie Fallstudie 3: Bill Seaman, Exchange Fields In Zusammenarbeit mit dem Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften der Fachhochschule Köln und der Agentur 235 MEDIA GmbH wurde eine adäquate Restaurierung und Re-Inszenierung für Bill Seamans Exchange Fields erarbeitet und realisiert. Jahr 2010 Typ Katalog Katharina Sieverding. Projected Data Image Künstlerbuch mit Texten von von Rainer Bellenbaum, Renate Buschmann und Regina Wyrwoll STUDIO AZZURRO i Datum 01.01.2007 - 01.01.2009 Typ Projekt Konkretionen des Flüchtigen Eine Reihe von Fallstudien, die am imai seit 2006 durchgeführt wurden, und dich sich u.a. mit Begriffen wie Original, Inszenierung, Aufführung und Interaktivität beschäftigten. Erste Seite « Vorherige Seite ‹ … Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Aktuelle Seite 16 Seite 17 Nächste Seite › Letzte Seite »
Datum 04.06.2023 - 26.05.2024 Typ Ausstellung Paradise Tossed Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden internationale künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni
© Akiko Hada, 2021i Datum 01.06.2021 - 31.05.2022 Typ Projekt Fringe of the Fringe Ein Forschungsprojekt zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial.
Gary Hill, Klaus Mettig, Katharina Sieverding VG Bild-Kunst, Bonn 2012i Jahr 2013 Typ Buch Medienkunst Installationen. Erhaltung und Präsentation
NAN HOOVER LIGHT COMPOSITION: DOCUMENTA 8 (1987) | © FOTO ELISABETH JAPPE, 2012 © FOTO ELISABETH JAPPE, 2012i Datum 18.11.2012 Typ Fallstudie Fallstudie 5: Nan Hoover Light Composition Das imai hat eine Machbarkeitsstudie über die Rekonstruktion dieses Werkes durchgeführt und sich dabei mit dem Problem der Erhaltung zeitbasierter Kunstwerke auseinandergesetzt.
NAN HOOVER LIGHT COMPOSITION: DOCUMENTA 8 (1987) | © FOTO ELISABETH JAPPE, 2012 © FOTO ELISABETH JAPPE, 2012i
NAN HOOVER LIGHT COMPOSITION: DOCUMENTA 8 (1987) © FOTO ELISABETH JAPPE, 2012i Datum 15.11.2012, 10:18 Typ Konferenz Die Gegenwart des Ephemeren Medienkunst im Spannungsfeld zwischen Konservierung und Interpretation
JAN VERBEEK "SISYPHOS" (1994/2012) i Jahr 2012 Typ Katalog Bilder gegen die Dunkelheit anlässlich der Ausstellung "Bilder gegen die Dunkelheit. Videokunst aus dem Archiv des imai im KIT" im KIT
STUDIO AZZURRO: SKIZZE MULTI-MONITOR-INSTALLATION (1984) © STUDIO AZZURRO 1984i Datum 01.01.2006 - 01.01.2011 Typ Projekt Fallstudien zur Restaurierung Methoden zur langfristigen Erhaltung von Medienkunstinstallationen
KATHARINA SIEVERDING | TESTCUTS I | 2010 © IKS-MEDIENARCHIV / DIRK ROSEi Datum 13.10.2010 Typ Fallstudie Fallstudie 4: Katharina Sieverding, Testcuts I Die Installation "Testcuts I" von Katharina Sieverding wurde im Rahmen der Quadriennale 2010 von der Künstlerin für die Ausstellung "Projected Data Images. Testcuts" im imai konzipiert und realisiert.
BILL SEAMAN, 3D-COMPUTER-ZEICHNUNG VON EXCHANGE FIELDS i Datum 20.08.2010 Typ Fallstudie Fallstudie 3: Bill Seaman, Exchange Fields In Zusammenarbeit mit dem Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften der Fachhochschule Köln und der Agentur 235 MEDIA GmbH wurde eine adäquate Restaurierung und Re-Inszenierung für Bill Seamans Exchange Fields erarbeitet und realisiert.
Jahr 2010 Typ Katalog Katharina Sieverding. Projected Data Image Künstlerbuch mit Texten von von Rainer Bellenbaum, Renate Buschmann und Regina Wyrwoll
STUDIO AZZURRO i Datum 01.01.2007 - 01.01.2009 Typ Projekt Konkretionen des Flüchtigen Eine Reihe von Fallstudien, die am imai seit 2006 durchgeführt wurden, und dich sich u.a. mit Begriffen wie Original, Inszenierung, Aufführung und Interaktivität beschäftigten.