Timeline Paradise Tossed Vom Rauschen im Archiv Fringe of the Fringe Datum 04.06.2023 - 26.05.2024 Typ Ausstellung Paradise Tossed Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden internationale künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird. Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv. © Akiko Hada, 2021i Datum 01.06.2021 - 31.05.2022 Typ Projekt Fringe of the Fringe Ein Forschungsprojekt zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial. Von Bis Kategorie KategorieAusstellungenVertriebForschungProjekteScreeningsVideo-Boximai on TourPublikationenVorträgeWorkshops Ort OrtAachenBerlinBielefeldKölnDessauDüsseldorfEssenGentMainzOberhausenSchwerteSiegburgWiesbaden © Hiba Ali, courtesy of Vtape, 2021i Datum 11.09.2021,19:30 - 20:30 Typ Screening The Age of Unreason kuratiert von Wanda vanderStoop Zum 15. Geburtstag hat der Videokunstvertrieb Vtape Toronto der Stiftung IMAI ein Videoprogramm zum Thema HITTING PUBERTY zusammengestellt. © Vey Duke & Battersby, courtesy ARGOS, 2021i Datum 11.09.2021,16:00 - 17:00 Typ Screening Dear Puberty, kuratiert von ARGOS Zum 15. Geburtstag hat der Videokunstvertrieb ARGOS Brüssel der Stiftung IMAI ein Videoprogramm zum Thema HITTING PUBERTY zusammengestellt. Jahr 2021 Typ Broschüre HITTING PUBERTY Zum 15. Geburtstag des IMAI ist das erste Fanzine der Stiftung erschienen! Videostill aus der Arbeit Imperial Irrigation von Lukas Marxt, 2020 © Lukas Marxt, 2020i Datum 21.06.2021 - 25.07.2021 Typ Ausstellung Episode 3 - selected by Lukas Marxt Hitting Puberty Der Kölner Künstler Lukas Marxt hat ein Screening Programm mit Arbeiten aus dem IMAI-Archiv zusammengestellt. Er zeigt eigene Arbeiten in Kombination mit Videos von Gudrun Kemsa, Marcus Maida und Marcel Odenbach und kritisiert dabei globale Systeme der Ausbeutung. © Norbert Meissner und VG Bild-Kunst, 2021i Datum 08.05.2021 - 30.05.2021 Typ Ausstellung Do videos dream of glitching? Die Studierenden des Master of Arts in Art Education Curatorial Studies an der Zürcher Hochschule der Künste haben Arbeiten zum Thema Glitching als ästhetisch-konzeptionelles Werkzeug und emanzipatorische Strategie im Videokunstarchiv des IMAI entdeckt. © Ale Bachlechner, 2021i Datum 12.03.2021 - 18.04.2021 Typ Ausstellung Episode 2 - selected by Ale Bachlechner Die Kölner Performancekünstlerin Ale Bachlechner hat zum 15. Geburtstag des IMAI historische und aktuelle Videoarbeiten ausgewählt, in denen Sprache und Performance eindrücklich zum Einsatz kommen. © Maki Satake, 2021i Datum 05.02.2021 - 10.03.2021 Typ Ausstellung Episode 1 - selected by Maki Satake Anlässlich des 15-jährigen Stiftungsjubiläums des Inter Media Art Institute hat die japanische Künstlerin Maki Satake ein ganz persönliches Programm mit Videoarbeiten über die Reise des Erwachsenwerdens zusammengestellt. © Helen Anna Flanagan, 2020i Datum 29.01.2021, 18:00 - 31.01.2021, 23:59 Typ Screening Finissage THE KEBAB HELIX Online Screeningprogramm Zur Finissage der Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf präsentieren wir alle Arbeiten aus dem Screening Programm in voller Länge online. © Helen Anna Flanagan, 2020i Datum 09.10.2020 - 31.01.2021 Typ Ausstellung The Kebab Helix And other fast food fantasies Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Fast Food Fantasien zeitgenössischer Künstler*innen wie Helen Anna Flanagan (*1989 in Birmingham), Dara Birnbaum (*1946 in New York), Gorilla Tapes (gegründet 1985 in Luton) und Petr Vrána (*1956 in Prag) Erste Seite « Vorherige Seite ‹ … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Aktuelle Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 … Nächste Seite › Letzte Seite »
Datum 04.06.2023 - 26.05.2024 Typ Ausstellung Paradise Tossed Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden internationale künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni
© Akiko Hada, 2021i Datum 01.06.2021 - 31.05.2022 Typ Projekt Fringe of the Fringe Ein Forschungsprojekt zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial.
© Hiba Ali, courtesy of Vtape, 2021i Datum 11.09.2021,19:30 - 20:30 Typ Screening The Age of Unreason kuratiert von Wanda vanderStoop Zum 15. Geburtstag hat der Videokunstvertrieb Vtape Toronto der Stiftung IMAI ein Videoprogramm zum Thema HITTING PUBERTY zusammengestellt.
© Vey Duke & Battersby, courtesy ARGOS, 2021i Datum 11.09.2021,16:00 - 17:00 Typ Screening Dear Puberty, kuratiert von ARGOS Zum 15. Geburtstag hat der Videokunstvertrieb ARGOS Brüssel der Stiftung IMAI ein Videoprogramm zum Thema HITTING PUBERTY zusammengestellt.
Jahr 2021 Typ Broschüre HITTING PUBERTY Zum 15. Geburtstag des IMAI ist das erste Fanzine der Stiftung erschienen!
Videostill aus der Arbeit Imperial Irrigation von Lukas Marxt, 2020 © Lukas Marxt, 2020i Datum 21.06.2021 - 25.07.2021 Typ Ausstellung Episode 3 - selected by Lukas Marxt Hitting Puberty Der Kölner Künstler Lukas Marxt hat ein Screening Programm mit Arbeiten aus dem IMAI-Archiv zusammengestellt. Er zeigt eigene Arbeiten in Kombination mit Videos von Gudrun Kemsa, Marcus Maida und Marcel Odenbach und kritisiert dabei globale Systeme der Ausbeutung.
© Norbert Meissner und VG Bild-Kunst, 2021i Datum 08.05.2021 - 30.05.2021 Typ Ausstellung Do videos dream of glitching? Die Studierenden des Master of Arts in Art Education Curatorial Studies an der Zürcher Hochschule der Künste haben Arbeiten zum Thema Glitching als ästhetisch-konzeptionelles Werkzeug und emanzipatorische Strategie im Videokunstarchiv des IMAI entdeckt.
© Ale Bachlechner, 2021i Datum 12.03.2021 - 18.04.2021 Typ Ausstellung Episode 2 - selected by Ale Bachlechner Die Kölner Performancekünstlerin Ale Bachlechner hat zum 15. Geburtstag des IMAI historische und aktuelle Videoarbeiten ausgewählt, in denen Sprache und Performance eindrücklich zum Einsatz kommen.
© Maki Satake, 2021i Datum 05.02.2021 - 10.03.2021 Typ Ausstellung Episode 1 - selected by Maki Satake Anlässlich des 15-jährigen Stiftungsjubiläums des Inter Media Art Institute hat die japanische Künstlerin Maki Satake ein ganz persönliches Programm mit Videoarbeiten über die Reise des Erwachsenwerdens zusammengestellt.
© Helen Anna Flanagan, 2020i Datum 29.01.2021, 18:00 - 31.01.2021, 23:59 Typ Screening Finissage THE KEBAB HELIX Online Screeningprogramm Zur Finissage der Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf präsentieren wir alle Arbeiten aus dem Screening Programm in voller Länge online.
© Helen Anna Flanagan, 2020i Datum 09.10.2020 - 31.01.2021 Typ Ausstellung The Kebab Helix And other fast food fantasies Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Fast Food Fantasien zeitgenössischer Künstler*innen wie Helen Anna Flanagan (*1989 in Birmingham), Dara Birnbaum (*1946 in New York), Gorilla Tapes (gegründet 1985 in Luton) und Petr Vrána (*1956 in Prag)