Timeline Paradise Tossed Vom Rauschen im Archiv Fringe of the Fringe Datum 04.06.2023 - 26.05.2024 Typ Ausstellung Paradise Tossed Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden internationale künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird. Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv. © Akiko Hada, 2021i Datum 01.06.2021 - 31.05.2022 Typ Projekt Fringe of the Fringe Ein Forschungsprojekt zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial. Von Bis Kategorie KategorieAusstellungenVertriebForschungProjekteScreeningsVideo-Boximai on TourPublikationenVorträgeWorkshops Ort OrtAachenBerlinBielefeldKölnDessauDüsseldorfEssenGentMainzOberhausenSchwerteSiegburgWiesbaden Die Person ist eine von mehreren queeren und lesbischen Senior*innen aus Düsseldorf und Köln, die von den US-amerikanischen Künstler*innen Dani und Sheilah ReStack für I AM THE FIRST LESBIAN I EVER MET porträtiert wurden. Das Video wurde im Rahmen von Circulating Copies 2024 in Auftrag gegeben und lief damals auf Werbebildschirmen in verschiedenen U-Bahnhöfen in der Düsseldorfer Innenstadt. Dani and Sheilah ReStack, 2024 (photo: Kai Werner Schmidt)i Datum 10.07.2025 - 30.09.2025 Typ Ankündigung Ausschreibung einer künstlerischen Neuproduktion im öffentlichen Raum Düsseldorfs Das IMAI lädt Künstler*innen, Kollektive und Initiativen ein, sich für eine künstlerische Neuproduktion im Rahmen des Ausstellungsprojekts Circulating Copies zu bewerben © 235 Mediai Datum 28.06.2025,15:00 - 17:00 Typ Screening Selbstverloren zwischen Kamera und Projektion Ein Screening für Axel Wirths (1960-2025) Wir erinnern uns an den Kurator, Produzenten und Agenten Axel Wirths mit einem Screeningprogramm im K21. © Monika Funke Stern.i Jahr 2025 Typ Broschüre Bericht IM'AI' Abschlussbericht unserer Studie zur Erschließung audiovisueller Sammlungsbestände mit Artificial Intelligence © Axel Wirths Estatei Datum 24.02.2025 Typ Ankündigung Wir trauern um Axel Wirths Das IMAI nimmt Abschied von seinem Mitgründer und langjährigen Vorstandsmitglied The picture shows a young red-haired woman sitting on a bed in a hospital. © Nastja Säde Rönkköi Datum 31.01.2025 - 02.02.2025 Typ imai on Tour Nastja Säde Rönkkö salt in our blood, in our sweat, in our tears IMAI präsentiert Nastja Säde Rönkkö auf dem International Film Festival Rotterdam (IFFR) © Max Almy / vitrivri Datum 01.01.2024 - 31.12.2024 Typ Projekt IM'AI' Ein Forschungsprojekt über die Erschließung audiovisueller Sammlungen mit Unterstützung maschinellen Lernens Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv. Das Bild zeigt das Kopfporträt einer dunkelhaarigen, weiblich gelesenen Person. Mit ihrer linken, schwarz behandschuhten Hand bedeckt sie ihr linkes Auge. Rosa- und Blautöne dominieren das computerverfremdete Bild. © unbekannti Datum 08.11.2024, 16:00 - 08.12.2024, 18:00 Typ Ausstellung I Don't Pay Your Price Queerfeministische Interventionen mit der Videokamera Eine Ausstellung mit Neuentdeckungen aus dem IMAI-Archiv © Melanie Jame Wolf, Photo: Ashton Greeni Datum 08.12.2024,18:00 - 19:00 Typ Performance-Lecture Ballads of Outlaw Feelings A poem, a song, a song, a poem Performance anlässlich der Finissage von "I Don't Pay Your Price" Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite › Letzte Seite »
Datum 04.06.2023 - 26.05.2024 Typ Ausstellung Paradise Tossed Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden internationale künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni
© Akiko Hada, 2021i Datum 01.06.2021 - 31.05.2022 Typ Projekt Fringe of the Fringe Ein Forschungsprojekt zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial.
Die Person ist eine von mehreren queeren und lesbischen Senior*innen aus Düsseldorf und Köln, die von den US-amerikanischen Künstler*innen Dani und Sheilah ReStack für I AM THE FIRST LESBIAN I EVER MET porträtiert wurden. Das Video wurde im Rahmen von Circulating Copies 2024 in Auftrag gegeben und lief damals auf Werbebildschirmen in verschiedenen U-Bahnhöfen in der Düsseldorfer Innenstadt. Dani and Sheilah ReStack, 2024 (photo: Kai Werner Schmidt)i Datum 10.07.2025 - 30.09.2025 Typ Ankündigung Ausschreibung einer künstlerischen Neuproduktion im öffentlichen Raum Düsseldorfs Das IMAI lädt Künstler*innen, Kollektive und Initiativen ein, sich für eine künstlerische Neuproduktion im Rahmen des Ausstellungsprojekts Circulating Copies zu bewerben
Die Person ist eine von mehreren queeren und lesbischen Senior*innen aus Düsseldorf und Köln, die von den US-amerikanischen Künstler*innen Dani und Sheilah ReStack für I AM THE FIRST LESBIAN I EVER MET porträtiert wurden. Das Video wurde im Rahmen von Circulating Copies 2024 in Auftrag gegeben und lief damals auf Werbebildschirmen in verschiedenen U-Bahnhöfen in der Düsseldorfer Innenstadt. Dani and Sheilah ReStack, 2024 (photo: Kai Werner Schmidt)i
© 235 Mediai Datum 28.06.2025,15:00 - 17:00 Typ Screening Selbstverloren zwischen Kamera und Projektion Ein Screening für Axel Wirths (1960-2025) Wir erinnern uns an den Kurator, Produzenten und Agenten Axel Wirths mit einem Screeningprogramm im K21.
© Monika Funke Stern.i Jahr 2025 Typ Broschüre Bericht IM'AI' Abschlussbericht unserer Studie zur Erschließung audiovisueller Sammlungsbestände mit Artificial Intelligence
© Axel Wirths Estatei Datum 24.02.2025 Typ Ankündigung Wir trauern um Axel Wirths Das IMAI nimmt Abschied von seinem Mitgründer und langjährigen Vorstandsmitglied
The picture shows a young red-haired woman sitting on a bed in a hospital. © Nastja Säde Rönkköi Datum 31.01.2025 - 02.02.2025 Typ imai on Tour Nastja Säde Rönkkö salt in our blood, in our sweat, in our tears IMAI präsentiert Nastja Säde Rönkkö auf dem International Film Festival Rotterdam (IFFR)
© Max Almy / vitrivri Datum 01.01.2024 - 31.12.2024 Typ Projekt IM'AI' Ein Forschungsprojekt über die Erschließung audiovisueller Sammlungen mit Unterstützung maschinellen Lernens
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni
Das Bild zeigt das Kopfporträt einer dunkelhaarigen, weiblich gelesenen Person. Mit ihrer linken, schwarz behandschuhten Hand bedeckt sie ihr linkes Auge. Rosa- und Blautöne dominieren das computerverfremdete Bild. © unbekannti Datum 08.11.2024, 16:00 - 08.12.2024, 18:00 Typ Ausstellung I Don't Pay Your Price Queerfeministische Interventionen mit der Videokamera Eine Ausstellung mit Neuentdeckungen aus dem IMAI-Archiv
Das Bild zeigt das Kopfporträt einer dunkelhaarigen, weiblich gelesenen Person. Mit ihrer linken, schwarz behandschuhten Hand bedeckt sie ihr linkes Auge. Rosa- und Blautöne dominieren das computerverfremdete Bild. © unbekannti
© Melanie Jame Wolf, Photo: Ashton Greeni Datum 08.12.2024,18:00 - 19:00 Typ Performance-Lecture Ballads of Outlaw Feelings A poem, a song, a song, a poem Performance anlässlich der Finissage von "I Don't Pay Your Price"