Timeline Paradise Tossed Vom Rauschen im Archiv Fringe of the Fringe Datum 04.06.2023 - 26.05.2024 Typ Ausstellung Paradise Tossed Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden internationale künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird. Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv. © Akiko Hada, 2021i Datum 01.06.2021 - 31.05.2022 Typ Projekt Fringe of the Fringe Ein Forschungsprojekt zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial. Von Bis Kategorie KategorieAusstellungenVertriebForschungProjekteScreeningsVideo-Boximai on TourPublikationenVorträgeWorkshops Ort OrtAachenBerlinBielefeldKölnDessauDüsseldorfEssenGentMainzOberhausenSchwerteSiegburgWiesbaden Mira Mann, continent imaginaire, Videostill, 2024, © Mira Manni Datum 05.04.2024,19:30 - 20:30 Typ Veranstaltung Circulating Copies: continent imaginaire Mira Mann, continent imaginaire, 2024, Video, long durational Courtesy: Capitain Petzel / Leyla Yenircei Datum 27.01.2024 Typ imai on Tour Leyla Yenirce Being Strong Is Hard IMAI präsentiert Leyla Yenirce auf dem International Film Festival Rotterdam (IFFR) Courtesy: Capitain Petzel/ Leyla Yenircei Datum 25.11.2023 - 10.12.2023 Typ Ausstellung Video Digest Die Videonale Bonn und das IMAI präsentieren gemeinsam ein Online-Videokunstmagazin und eine Ausstellung, erweitert um die Programmreihe VIDEONALE.scope. -> Eröffnung am 24.11.2023 Ji Su Kang-Gatto: Videostill, Identities and Recipes: How to cook Kongnamul Gukbap, 2019i Datum 30.11.2023 - 01.12.2023 Typ Screening VIDEONALE.scope #10 Eine experimentelle Film- und Videokunstreihe der Videonale Bonn Die Experimentalfilm- und Filmkunst-Reihe VIDEONALE.scope ergänzt seit 2013 das Programm der Videonale Bonn. Datum 19.11.2023 Typ Projekt VIDEO DIGEST © Ulrike Zimmermann i Datum 17.09.2023,18:30 - 20:00 Typ Screening Schrill und Grell Verflechtungen zwischen Videokunst und feministischer Kritik in den 80er Jahren Zur Finissage der Ausstellung „Die unhintergehbare Verflechtung aller Leben“ in der Kunsthalle Düsseldorf zeigen wir feministische Videokunst der 80er Jahre. Jahr 2023 Typ Buch Conrad Schnitzler Diese Publikation erscheint zusammen mit der Ausstellung und dem Konzertprogramm Conrad Schnitzler—„Manchmal artet es in Musik aus”. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Anna Zetti Datum 03.03.2023 - 14.05.2023 Typ Ausstellung Anna Zett Begegnungen mit Verschwundenem und Vorhandenem Screeningprogramm mit Videoarbeiten der Berliner Künstlerin Anna Zett © Reut Shemesh and Ronni Shendari Datum 09.03.2023 - 14.03.2023 Typ imai on Tour Reut Shemesh und Ronni Shendar COBRA IMAI präsentiert Reut Shemesh und Ronni Shendar bei Transitions (NL) Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Aktuelle Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite › Letzte Seite »
Datum 04.06.2023 - 26.05.2024 Typ Ausstellung Paradise Tossed Ausgehend von dem gleichnamigen Video von Jill Scott von 1992, werden internationale künstlerische Arbeiten vorgestellt, in denen aus (queer-)feministischer Perspektive über dystopische, aber auch hoffnungsvolle Zukunftsszenarien spekuliert wird.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni Datum 01.01.2023 - 31.12.2024 Typ Projekt Vom Rauschen im Archiv Ein Projekt zur diversitätssensiblen Erschließung audiovisueller Videobestände im IMAI-Archiv.
Monika Funke Stern, Zum Glück gibt’s kein Patent, 1985, Filmstill © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Monika Funke Sterni
© Akiko Hada, 2021i Datum 01.06.2021 - 31.05.2022 Typ Projekt Fringe of the Fringe Ein Forschungsprojekt zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial.
Mira Mann, continent imaginaire, Videostill, 2024, © Mira Manni Datum 05.04.2024,19:30 - 20:30 Typ Veranstaltung Circulating Copies: continent imaginaire Mira Mann, continent imaginaire, 2024, Video, long durational
Courtesy: Capitain Petzel / Leyla Yenircei Datum 27.01.2024 Typ imai on Tour Leyla Yenirce Being Strong Is Hard IMAI präsentiert Leyla Yenirce auf dem International Film Festival Rotterdam (IFFR)
Courtesy: Capitain Petzel/ Leyla Yenircei Datum 25.11.2023 - 10.12.2023 Typ Ausstellung Video Digest Die Videonale Bonn und das IMAI präsentieren gemeinsam ein Online-Videokunstmagazin und eine Ausstellung, erweitert um die Programmreihe VIDEONALE.scope. -> Eröffnung am 24.11.2023
Ji Su Kang-Gatto: Videostill, Identities and Recipes: How to cook Kongnamul Gukbap, 2019i Datum 30.11.2023 - 01.12.2023 Typ Screening VIDEONALE.scope #10 Eine experimentelle Film- und Videokunstreihe der Videonale Bonn Die Experimentalfilm- und Filmkunst-Reihe VIDEONALE.scope ergänzt seit 2013 das Programm der Videonale Bonn.
© Ulrike Zimmermann i Datum 17.09.2023,18:30 - 20:00 Typ Screening Schrill und Grell Verflechtungen zwischen Videokunst und feministischer Kritik in den 80er Jahren Zur Finissage der Ausstellung „Die unhintergehbare Verflechtung aller Leben“ in der Kunsthalle Düsseldorf zeigen wir feministische Videokunst der 80er Jahre.
Jahr 2023 Typ Buch Conrad Schnitzler Diese Publikation erscheint zusammen mit der Ausstellung und dem Konzertprogramm Conrad Schnitzler—„Manchmal artet es in Musik aus”.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Anna Zetti Datum 03.03.2023 - 14.05.2023 Typ Ausstellung Anna Zett Begegnungen mit Verschwundenem und Vorhandenem Screeningprogramm mit Videoarbeiten der Berliner Künstlerin Anna Zett
© Reut Shemesh and Ronni Shendari Datum 09.03.2023 - 14.03.2023 Typ imai on Tour Reut Shemesh und Ronni Shendar COBRA IMAI präsentiert Reut Shemesh und Ronni Shendar bei Transitions (NL)